Unsere Zweite

zweite_maenner_20_21

Saison:

2022/2023

Spielklasse:

Stadtliga B

Trainer:

Daniel Zunker

Co-Trainer:

Mario Blochberger

Mannschaftsleiterin:

Lilly Sophie Baumann

 

Training:

Mi 19:00–20:30 Uhr
Fr 19:00–20:30 Uhr
lade Widget...

Aktuelle Informationen

Vorstellung der Stadtliga B

Als Aufsteiger startete unsere zweite Männer vergangene Saison in die Stadtliga B. Nach dem ersten Jahr mit souveränem Klassenerhalt und dem Blick nach oben, steht auch Trainer Daniel Zunker vor einem kleinen Umbruch. Kapitän Ladzinski verabschiedt sich in die Altherren und steht nur noch aushilfsweise zur Verfügung. Tommy Brinschwitz rückt in den Trainerstab auf und Ben Kulitzscher und Tim Schultz verlassen den Verein in Richtung Chemie Dohna. Dem gegenüber stehen bislang keine Neuzugänge. Viel mehr sollen die Verluste in den eigenen Reihen aufgefangen werden, auch durch ehemalige A-Junioren.

Neben internen Veränderungen stehen zur neuen Saison auch externe Veränderungen an. So gilt die kommende Saison im Herrenbereich als eine Reform-Saison. Die Ligen sollen nach den Pandemiejahren wieder verschmälert werden. Das hat zur Folge, dass die Anzahl der Aufstiegsplätze verringert und die die Abstiegsplätze erhöht werden.

Die Stadtliga B wird aus Zschachwitzer Sicht sowohl mit neuen, also auch mit altbekannten Gesichtern gefüllt. Die dritte Mannschaft des Radebeuler BCs ist für unsere 2. Männer keine Unbekannte. In den vergangenen Jahren maß man sich immer wieder in der Stadtliga C und der 1.Stadtklasse.Auch gegen den SV Pillnitz hat man bereits gespielt. Auf neues Terrain begibt man sich dagegen beim Vorjahresmeister der Stadtliga C. Die zweite Mannschaft des TSV Rotation Dresden stieg nach der Saison 2021/22 freiwillig in die Stadtliga C ab und kehrt nun direkt souverän mit 18 Punkten Vorsprung und einem Torverhältnis von 150:30 zurück. 

Auch neu sind die beiden Absteiger aus der Stadtliga A. Vor zwei Jahren noch bei unserer 1. Männer zu Gast, wurde die Mannschaft vom SV Loschwitz innerhalb von zwei Jahren von der Stadtoberliga in die Stadtliga B durchgereicht. Die Neulinge der Liga werden durch die SG Bühlau 09 komplettiert. Bühlau stieg mit neun Punkten Rückstand als Tabellenletzter ab.

Das erfolgreiche Jahr unserer 1. Männer hat auch Auswirkungen auf die zweite Männer. Zum ersten Mal seit der Saison 2015/2016 dürfen die Jungs am Dresdener Stadtpokal teilnehmen. Die Auslosung fand bereits vergangenen Dienstag statt. Gegner wird der Teilnehmer der Stadtliga A, die SG Motor Trachenberge sein.

Stadtverband lost die ersten Pokalrunden

Erst im Wernesgrüner Sachsenpokal der Herren und nun im Dresdner Stadtpokal. Der Stadtverband Fußball Dresden hat am Montag die 1. Pokalrunde bei den Junioren ausgelost, bevor der Herrenbereich am Dienstagabend nachzogen.
 
Unsere A-Junioren sind in der 1. Runde beim Radeberger SV zu Gast. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ist die 1. Runde gleichzeitig das Achtelfinale und findet erst Anfang November statt.
 
Auch die 1. Runde bei den B-Junioren startet erst am ersten Novemberwochenende. Zu Gast werden unsere B-Junioren dann beim Dresdner SC II sein.
 
Unseren C-Junioren wurde der TSV Cossebaude zugelost. Das Heimspiel findet bereits am 19.08.2023 auf unserem neu verlegten Kunstrasen statt.
 
Als nomineller Pokalverteidiger gehen unsere D-Junioren an den Start, auch wenn die Truppe altersbedingt in den C-Bereich rutscht. Die „neuen“ D-Junioren sind am 20.08.2023 bei der SG Motor Trachenberge gefordert.
 
Durch die Teilnahme unserer 1. Männer am Landespokal, darf unsere 2. Männer am Stadtpokal Dresden teilnehmen. Am gestrigen Dienstag um 18:00 hat der Stadtverband die Partien der 1. Pokalrunde ausgelost. Unsere 2. Männer hat die SG Motor Dresden-Trachenberge aus der Stadtliga A zu Gast.

Arbeitssieg gegen Tabellenvorletzten

Im vorletzten Heimspiel auf der Sportanlage Pirnaer Landstraße 267 traf unsere 2. Männer
auf den Tabellenvorletzten, den Dresdner SSV.

Nach dem ungenügenden Unentschieden im Hinspiel (0:0) war die Mannschaft, welche in
den letzten vier Spielen von Mario Blochberger betreut wird, auf Besserung aus.

Folgende 15 Spieler ließ Blochberger spielen:
Wagner, Hedrich, Ladzinski, F. Weise, M. Weise (ab 46´ Käppler), Kreisel, Balbig, T. Schulz,
Szedlár (ab 77´ Knischke), D. Schulz (ab 46´ Gäbler), Lissina (ab 66´ Klatte)

Die Gäste waren zu Beginn das deutlich engagiertere und ausgeschlafener Team. Sie
versuchten direkt Druck mit langen Bällen auf die noch uneingespielte Defensive der
Zschachwitzer auszuüben. Mit Erfolg. Nach einem Eckball gingen die Gäste früh durch
Gläser (3. Minute) in Führung. Im Anschluss daran Bemühten sich die Hausherren um Ruhe
und Spielkontrolle, was von Minuten zu Minute besser gelang. Den Gästen gelang es immer
seltener die Kugel vom eigenen Sechzehner fernzuhalten. Erst scheiterte Lissina zwei Mal
aus spitzem Winkel an Torhüter und Außennetz, bevor der Schiedsrichter in einer kniffligen
Situation auf den Elfmeterpunkt zeigte. Nach kurzer Diskussion und Rangelei mit
anschließend fünf gelben Karten, durfte Tim Schulz den Strafstoß ausführen. Dieser ließ sich
von der kleinen Rudelbildung nicht aus der Ruhe bringen und verwandelte souverän unten
rechts (35. Minuten). Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit waren ausgeglichen.

Zschachwitz konnte mit dem ersten Durchgang nicht zufrieden sein und somit wechselte
Blochberger in der Halbzeit doppelt. Der Doppelwechsel auf der linken Seite zeigte Wirkung.
Defensiv stand man jetzt sicherer und Offensiv waren nun beide Seiten gefährlich. Das Spiel
sollten aber nicht die Joker, sondern ein A-Junior entscheiden. Franz Laszlo Szedlar,
welcher seit einigen Wochen bereits für die 2. Männer aufläuft durfte erst nach 56 Minuten
zur Führung locker einschieben und später mit einem schönen Schlenzer von der
Sechzehnerkante an den Innenpfosten auf 3:1 erhöhen (66. Minute).

Nächste Woche findet das letzte Heimspiel vor dem Platzneubau statt. Unsere 2. Männer
empfängt am 14.05.2023 um 13 Uhr den Tabellenletzten, Post SV Dresden II.

Teuer erkauftes Unentschieden

Teuer erkauftes Unentschieden

Von wegen Frühling. Bei frischen 4 Grad Celsius kam es auf heimischer Sportanlage zum Verfolgerduell der Stadtliga B. Unsere 2. Männer empfing als Tabellenvierter den Zweiten der Stadtliga B, die Löbtauer Kickers. Das Ziel für die 90 Minuten war schnell gefunden. Revanche für die 3:0 – Hinspielklatsche, welche damals aus sich der Zschachwitzer zu hoch ausgefallen war.

Bereits von der ersten Minute an merke man, dass das Spiel zu den qualitativ bessern gehören würde. Beide Mannschaften versuchten zunächst trotz teilweise starken Pressings die Aktionen spielerisch zu lösen und möglichst wenig Bälle lang zu schlagen. Nach 12 Minuten war Trainer Zunker dann aber zum ersten Wechsel gezwungen. Herzog knickte in einem Zweikampf mit dem Sprunggelenk um und konnte nicht weiterspielen. Gute Besserung an dieser Stelle. Ihn ersetze Neuzugang Klatte. Ungeschockt vom frühen Wechsel spielten die Zschachwitzer weiter wie bisher. Ein starker Seitenwechsel von Lerch an die Strafraumkante, verarbeitete M. Weise sauber mit der Brust und tunnelte den Torhüter zur 1:0 Führung für die Hausherren. Die Kickers nutzten dies als kleinen Wachmacher. Keine zwei Minuten später konnten die Gäste den Ausgleich bejubeln. Einen eigentlich ungefährlichen Freistoß ließ Torhüter Koch prallen und so konnte Gegner Zerfass unbedrängt einschieben. In der Folge dominierte Löbtau das Spiel und kam nicht ganz ungerechtfertigt noch vor dem Halbzeitpfiff durch einen direkten Freistoß ins Torwarteck zur Führung.

Trainer Zunker wechselte in der Halbzeit. Lerch, der Vorlagengeber zum 1:0 blieb in der Kabine, für ihn übernahm Kulitzscher auf der Außenbahn. Die zweite Halbzeit bot bis auf vereinzelte Torchancen keine weiteren nennenswerten Aktionen. Bis zur Nachspielzeit. T. Schulz bekam in einer allerletzen Aktion den Ball auf der rechten Seite, legte ihn am Gegner vorbei und sprintete hinterher. In der Mitte lief Neuzugang Klatte ein und konnte die perfekt getretene Flanke per Kopf ins lange Eck drücken.
Direkt nach dem Tor war Feierabend.

Heimsieg gegen Gittersee

Heimsieg gegen Gittersee

Impressionen vom Heimsieg unserer zweiten Männer gegen die SG Gittersee.

Endstand: 2:1 (1:0)

08. Minute | 1:0 | P. Gäbler
52. Minute | 1:1 | R. Friedrich
81. Minute | 2:1 | F. L. Szedlár

Am kommenden Wochenende ist der USV TU Dresden dann zu Gast.