Alte Herren

Saison:

2018/2019

Spielklasse:

Stadtliga

Trainer:

Heiko Löwe

Mannschaftsleiter:

Jürgen König
 

Training:

Mi 19:30–21:00 Uhr
lade Widget...

Aktuelle Informationen

Spielbericht Landesklasse Ost gg. Weißwasser

Mit „Flori“ Hetzer im Tor für den verhinderten Schramm begann Blau-Weiß dieses 4. Auswärtsspiel in Weißwasser. Wie oft in den vergangenen Wochen begann Blau-Weiß nach dem Anpfiff des Schiedsrichters Laurens Hahn das Spiel mit offensivem Fußball. Erster Torschuss von Grohmann, nachfolgend drei Eckbälle und sichtbare Unsicherheit in der Abwehr des Gastgebers. Als der Ball aus unserer Abwehr im Mittelfeld zu Zielezinski gespielt wurde brachte „Robin“ ein gutes Anspiel zu Voigt und ihm gelang mit Flachschuss in der 5. Spielminute die 1:0 Führung. Auch in der Folgezeit unsere ganz in schwarz spielende Mannschaft dominierend. Zwischenzeitlich Freistoß für Weißwasser aus ca. 35 Meter, von Klappan mit Kopf abgewehrt. Ein Zielezinskischuss wurde zum 6. Eckball abgewehrt, leider unsere Eckbälle ohne Gefahr für den Gegner. Als der Torhüter vom Gastgeber einen Ball prallen ließ war leider kein Zschachwitzer zur Stelle. Bei Gegenangriff der weiß-schwarz spielenden Weißwasseraner klärte Lange fair, trotzdem Freistoß gegen uns, aber abgewehrt. Nach Eckball Nr. 8 kommt Zielezinski zum Schuss, gehalten zu Lasten Eckball Nr.9. Nach etwa 30 Minuten vorübergehend wechselseitige Angriffe. Dann Angriff unserer Mannschaft aus der Abwehr übers Mittelfeld zu Luttert, Abspiel in den Lauf zu Goldberg, Querpass zum aufgerückten Hoffmann, leider scheitert „Noah“ am Torwart. Nach Eckball Nr. neun geht ein Klappanschuss übers Gastgebertor. Sehenswerte Ballpassage, ausgehend von Grohmann über Voigt zu Goldberg, leider rettet der Torwart. Es folgte ein weiterer Angriff, beginnend mit Abwehrschlag bis zur Spielmitte, großartige Ballverlängerung von dem sehr aktiven Hoffmann zu Zielezinski. „Robin“ mit kurzem Antritt bis an die Strafraumlinie, schräg zum Tor, stehend schießt er mit kräftigen Schuss das 2:0 in der 35. Spielminute. Wiederholt erläuft sich Voigt ein Anspiel und donnert den Ball an den Torpfosten des Gegners. Angriffe von Weißwasser, besonders gefährlich durch den 40jährigen ehemaligen polnischen Auswahlspieler Szynke inszeniert. Aber wechselseitig klärten Luttert, Zumpe und wiederholt Klappan. Leider scheitert Zielezinski allein vor dem Gastgebertor kurz vor dem Pausenpfiff am gegn. Torwart. Die 10:3 Eckenführung zur Halbzeit sprach für Blau-Weiß. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten war Grün-Weiß engagierter in der Zweikampfführung, druckvoller
über die Außenstürmer, aber gesamt auch bissiger. Es ist zu erwähnen, dass auch unsere Spieler letzterem nicht nachstanden, allerdings im normalen maximal gelben Bereich. Zunehmend kam Schiri Hahn von seiner Linie ab und pfiff eine Vielzahl von Entscheidungen gegen Zschachwitz. Gute Möglichkeit zu einer Vorentscheidung hatte Zielezinski, dessen Schuss der Torwart hielt. Auch Voigt konnte kurz vor seinem Schussversuch gebremst werden und bei einem weiteren Versuch ging sein Schuss hinters Tor. Danach Angriffe der Lausitzer mit Torschüssen, einmal am Tor vorbei und dann wehrte Hetzer den hohen, nahe Tordreieck liegenden Schuss zur Ecke ab. Wiederholt wird Klappan im Zweikampf zu Boden gerempelt. Im Zweikampf klärten Hoffmann, Lange und Zumpe gegen ihre Gegenspieler. Als der laufbereite Voigt zwei Abwehrspieler stehen lässt und in den Strafraum eingedrungen ist bekommt er einen Schlag mit einer gegnerischen Hand. Leider musste „Steffen“ deshalb ausgewechselt werden. Auch hier kein Schiripfiff. Mit den Angriffen des Gegners häuften sich auch die Eckbälle, so notierte der Berichterstatter innerhalb von wenigen Minuten 4 Eckbälle für die Grün- Weißen. Es war die 70. Spielminute als Goldberg in der gegnerischen Hälfte den Ball bekam und mit gewohnter Schnelligkeit zwei Gegenspieler stehen ließ, leider etwas auf links abgetrieben, sodass er diese sehr gute Möglichkeit mit dem linken Fuß am Tor vorbeischoss. Wiederholter Eckball für Weißwasser und Balko gelang in der 79. Min. mit Kopfball das 1:2 Anschlusstor. Hektische Schlussphase, Druckperiode vom Gastgeber mit roter Karte für Weißwasser und 110%
Kampfkraftsteigerung unserer Mannschaft. Nach der Einwechslung von Gäbler und Uischner durch unser Trainerteam kommt der Ball zum eingewechselten Leon Lucca Uischner und er erlöst uns von der Sorge um einen Erfolg mit dem 3:1. Unsere ersten drei Punkten, garantiert nicht die letzten, in dieser Landesklassensaison. Die von mir bereits in vorherigen Spielen gelobte couragierte Spielweise wurde nun zurecht belohnt. Berechtigter Jubel in den Zschachwitzer Reihen. Weiter so ihr Blau-Weisen-Jungs!

Peter Lemme

Spielbericht 1. Männer 7. Spieltag

Trotz zahlreicher großartiger Paraden von Schramm und guten Leistungen von Klappan, Nguyen,
Zielinski und Goldberg reichte es nicht zum erhofften und naheliegenden Sieg!

Obwohl unsere Mannschaft in den vergangenen 6 Spielen keinesfalls enttäuschte stehen nur drei Punkte auf unserem Konto. Wenn wir die eigenen Chancen besser nutzen und die Fehlerqoute in der Abwehr reduzieren, dann sollte doch in Dürrröhrsdorf etwas möglich sein. So zumindest die Meinung der angereisten Blau-Weißen Fans. Nach einer Anfangsoffensive der ganz in grün spielenden Gastgeber, wo Klappan, Uischner und Schramm klären konnten, gelingt Zielezinski ein sehr gutes Abspiel zu Voigt. Leider trifft „Steffen“, allein vor Torhüter Droßel, den Ball nicht voll, sodass er gehalten wird. Wieder eine Chance der Kategorie 100%. Wenig später Sololauf von Goldberg, Abspiel zu Voigt, leider von Abwehrspieler zur Ecke geschlagen. Eben noch klärte Uischner gegen Mehnert als der abgewehrte Ball in Höhe Mittellinie zu Zielezinski kommt. „Robin“ im Sprint- tempo an vier Gegenspielern vorbei, leider wurde er etwa 10 Meter vor dem gegn. Tor von Graage gestoppt. Bei einem weiteren Zweikampf von Uischner entschied Schiri Schulze von Stahl Riesa auf Strafstoß für Wesenitztal. So lagen wir nach
ausgeglichenem Spiel in der 13. Min. 0:1 zurück. Für den angeschlagenen Uischner kam Lange ins Spiel. Personeller Wechsel, Zumpe als linker Abwehrspieler und Lange rechts im Mittelfeld. Bei Angriffen und Torschüssen der Gastgeber rettet Schramm zweimal mit Fußabwehr gegen freistehende Gegner. Vorübergehend bei unserer Mannschaft einige Spieler etwas nervös, was mit Fehlabspielen von Grohmann (Ball in leeren Raum) Hoffmann (Ball zum Gegner) und Donath (zwei Fehlabspiele u. falscher Einwurf) und anderen auffiel. Nach erneuter Kopfballabwehr von Klappan rettet Schramm scharfen Schuss von Schiefner. Auch „Jay-Jay“ rettet und geht sofort mit Ball in die Offensive. Nach Sololauf Abspiel zu Zielezinski, „Robin“ drippelt im Strafraum und wird gefoult. Den Strafstoß verwandelt Klappan in der 39. Minute sicher zum 1:1. Weitere gute Möglichkeiten wieder in Führung zu gehen hatten Zielezinski mit Schuss aus 22 Meter und wenig später schlägt er etwa 14 Meter vor dem Tor ein
„Luftloch“, und Voigt mit flachen Schuss, obwohl der Torhüter bereits am Boden lag. Auch Goldberg schoss aus 20 Meter etwas übereilt und so knapp vorbei. Alles in allem ein ab- wechslungsreiches Spiel mit beiderseitigen weiteren guten Chancen, sodass das 1:1 bei Halbzeit als gerecht anzusehen ist. Sollte es aber einen Fußballgott geben so ist er uns derzeit nicht wohlgesonnen. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten versucht es unsere Mannschaft wiederholt mit langen Bällen, und aus 25 bis 35 Meter vor dem Tor wurde geschossen. Ob dies das richtige Rezept war, um die Wesenitztaler zu gefährden, schien fraglich. Klappan und Nguyen wehrten wiederholt die Angriffe der Gastgeber ab, auch Donath u. Zumpe setzten sich voll ein. Hier fiel wiederholt die von „Jay-Jay“ eingeleiteten Offensiveangriffe, leider ohne den ganz großen Erfolg. Zunehmend jetzt die Angriffe der „Grünen“.Oft kam man über die Außenstürmer mit nachfolgenden Eingaben vor unser Tor. In dieser Zeit war es Schramm der wiederholt großartig hielt. Erst klärt er gegen den frei auf ihn zulaufenden Wenzel, wenig später mit lang ausgestreckten Bein
gegen Herzig. Als unsere Abwehr ausgespielt war und der Ball vor unser Tor gespielt wurde rutschten zwei Gegenspieler am Ball vorbei. Auch einen Kopfball, Zentimeter unter der Querlatte lenkte Schramm übers Tor. Den Ball aus der Abwehr bzw. dem Mittelfeld nach vorn bringen war das Ziel, einige Male wurde es versucht, ohne Erfolg. Aber dann kam ein solcher langer Ball zu Goldberg und „Vincent Lu“ setzte sich läuferisch durch und schoss das umjubelte 2:1 in der 83. Spielminute. Starkes Aufbegehren unserer Elf, Winter, Lange und Donath klärten mit Einsatz im Mittelfeld. Ein Erfolg war nah, leider übersah der gute Schiri Schulze bei einem erneuten Gastgeberangriff ein klares Handspiel von Grün. So war es der erfahrene Martin Schiefner der uns mit zwei Toren wieder vom Himmel auf die Erde schoss. In den letzten Minuten fehlte uns ein bissl Glück und auch die nötige Cleverness um die Gegner von unserem Strafraum fernzuhalten. Männer von Blau-weiß, verliert nicht den Mut. Die Fans und der Berichterstatter sind überzeugt, dass euer couragiertes Auftreten in naher Zukunft belohnt
wird.

 

Peter Lemme

Spielbericht 1. Männer

Trotz einem wiederholt guten Spiel ohne Punktgewinn !

Die Frage, können wir unsere Torchancen besser nutzen, wurde von den
zahlreichen Blau-Weißen Zuschauern bei Beginn des Spieles gestellt? Ohne den erkrankten Reime
begann Zschachwitz dieses 3. Auswärtsspiel.

Nach dem Anpfiff des Unparteiischen Christoph-Herrich Chursin aus Wilsdruff waren unsere Männer gut im Spiel. Mit der taktischen Variante, Robin Zielezinski im Mittelfeld unsere Angreifer ins Spiel zu bringen, sahen die Weixdorfer Fans einen überraschend offensiven Gegner. In der 5. Minute bereits Eckball Nr. 2 durch Grohmann, leider zu harmlos. Zahlreiche kleinere Foulspiele von beiden Mannschaften. Allerdings übertrieb der Schiri mit den „gelben Karten“, bei dem keineswegs unfairen Spiel und setzte die Maßstäbe damit recht hoch an. Da sich Zielezinski auch im Angriff erfreulich auffällig in Szene setzte hatte er eine sogenannte 100%-ige Möglichkeit in der 12. Minute, unsere Elf in Führung zu schießen. Leider vergab Robin. Da auch Voigt drei Minuten später eine weitere sehr gute Chance nicht nutzte, stand es „nur 0:0 Unentschieden“. Bislang von den Weixdorfern keine Auffälligkeiten, d.h. keine Torchancen. Unsere Abwehr stand sicher, und im Mittelfeld gelangen Doppelpässe und gefälliger Fußball. Lediglich die im Fußball für einen Erfolg notwendigen Tore fehlten. Die Gastgeber hatten bei Eckbällen in der 22. und 24. Minute ihre Möglichkeiten, die aber vergeben wurden. Dann endlich eine kleine Erlösung als Steffen Voigt der 1:0 Führungstreffer in der 25. Minute gelang. Es war noch keine halbe Stunde gespielt als dem Torschützen auch das 2:0 gelang. Die Freude war aber nur kurzzeitig, da der Abseitspfiff ertönt war. Einen Freistoß für Weixdorf in der 33. Minute hielt Schramm ohne Mühe. Wenn man diese 1. Halbzeit auswertet so kommt man nicht umhin, dass wir ein nahezu sicheres 3:0 vergeben haben. Andrerseits bleibt das Resümee, wir haben das Spiel überwiegend in des Gegners Hälfte gestaltet. Hier sei auch der Vergleich gestattet; in der ersten Halbserie 2022/23 spielten wir in Weixdorf gegen deren 2. Mannschaft und erreichten mit Mühe ein 1:1. Nun eine Klasse höher gegen die Erste. Auch ein Beleg für unsere positive Entwicklung. Erwähnenswert sei noch die schwache Leistung vom Schiedsrichter, allerdings betraf dies beide Mannschaften. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten kamen die Gastgeber besser ins Spiel, d.h. mehrere Eckbälle und ein straffer Schuss geht über das Tor von Schramm. Dann allerdings ein sich in den letzten Wochen wiederholender Fehler in unserer Abwehr. Ein harmloser Einwurf etwa 25 Meter vor unserem Tor landet bei dem Weixdorfer Pecher. Der nicht gedeckte Mann kann sich den Ball annehmen, ca 15 Meter mit dem Ball laufen (ohne angegriffen zu werden) und letztlich lässt man ihn auch schießen und sein Flachschuss bringt für die Weixdorfer das 1:1. Solch ein Tor, man kann auch Geschenk sagen, muss schnellstens der Vergangenheit angehören. So versaut man sich ein gutes Spiel. Unverständlich und übertrieben war die gelb-rote Karte für den Weixdorfer Spieler. Aber genau so unverständlich, dass von unserer Mannschaft diese zahlenmäßige Überlegenheit in keiner Weise genutzt wurde. Der große Aktionsradius von Zielezinski, Goldberg und Voigt schien gehemmt oder was auch immer. Zu allen Überfluss dann auch noch ein Geschenk von unserem Torhüter. Was war geschehen? Der Gegner spielte im Mittelfeld einen langen Ball auf die Rechtsaußen Position. Der Stürmer schien davon zu laufen, aber der eingewechselte Uischner erlief bzw. erkämpfte sich den Ball und spielte ihn flach zu Schramm zurück. Der den Ball entgegen laufende „Paule Schramm“ rutschte weg bzw. trifft den Ball nicht, sodass der daneben laufende Stürmer den Ball mühelos zum 2:1 für die Gastgeber einschießen kann. Solch ein Gegentor nervt erfahrungsgemäß den Einen mehr und den Anderen weniger. So gab es nur noch wenig Möglichkeiten zum Ausgleich, bis auf den Kopfball von Klappan (knapp am Tor vorbei) und zwei Freistößen, einmal hält der Torwart den Schuss von Goldberg und einmal schlechte Verwertung
durch fehlerhaftes Abspiel. So hat unsere junge Mannschaft keinesfalls enttäuscht, aber nicht genutzte
100%ige und kurzzeitige Abwehrfehler brachten uns wieder um einen Sieg. Männer, bitte diese Fehler
abstellen und in der Leistung nicht nachlassen!

 

Peter Lemme

Spielbericht Sachsenpokal 2. Runde

Sympatische „erzgebirgsche Gäste“ waren nur etwa 60 Minuten ebenbürtig!

Nach dem erfreulichen Landesklassenstart unserer Blau-Weißen, nun auch Dank des Pokalsieges gegen Post im Sachsenpokal in der 2. Hauptrunde. Die Gäste als Vertreter der Landesklasse Sachsen West spielen bereits im fünften Jahr in dieser Klasse. Beim Neuling Blau-Weiß fehlten Lange und Domke, die aber von Uischner und Donath in der Abwehr würdig vertreten wurden. Die Gäste hatten auch mit Zielezinski, dem Torjäger des Vorjahres gerechnet. Nach dem Anpfiff von Schiri Ronny Steinicke aus Gröditz entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, vorerst aber mit Angriffen der Oberlungwitzer. Bei zwei halbhohen Eingaben der Gäste war Schramm vor den gegn.
Stürmern am Ball. Donath rettete erst mit Fußabwehr und dann mit Kopfball zur Ecke. Bei ersten Angriffen unserer Blau-Weißen schoss Grohmann in den wolkenlosen Dresdner Himmel. Als Goldberg mit Tempo auf das Gästetor zulief kam sein Abspiel leider ungenau. Beim zweiten Eckball unserer Mannschaft, getreten von Grohmann sprang Voigt am höchsten und der Ball war in der 17. Min. im Tor der Gäste. Nur zwei Minuten später aus etwa 20 Meter Freistoß für Oberlungwitz. Der von Graband geschossene Ball wurde noch von einem Blau-Weißen Abwehrspieler abgefälscht und schlug unhaltbar für Schramm zum 1:1 Ausgleich in unserem Tor ein. Wiederholt klärt Donath mit langen Bein zur Ecke und als man Reichel vor unserem Tor köpfen ließ schien die Gästeführung fällig, glücklicher Weise ging der Ball vorbei. Wiederholt lässt Goldberg zwei Gegenspieler stehen, aber allein vor dem Tor geht der
Ball über das Tor und ein weiterer Schuss von „Vincent“ hält Kriebel im Gästetor. Wiederholt steht die Gästeabwehr nah an unseren Spielern und so kommt es zu Ballverlusten. Hier hätte man sich etwas mehr Konzentration unserer Männer gewünscht. Ein weiter Abschlag von Schramm landet bei Voigt. Gute Ballan, – und mitnahme von „Steffen“ sowie Schuss bzw. präziser Heber und Blau-Weiß führt in der 31. Minute mit 2:1. In der nachfolgenden Druckperiode der rot-schwarz spielenden Gäste geht erst ein Schuss von Reichel knapp an unserem Tor vorbei. Klappan rettet zweimal vor den einschussbereiten Stürmern und letztlich hält Schramm einen flachen Schuss sicher. Kurz vor dem Pausenpfiff 5. Eckball wieder durch Grohmann. Der nach vorn gelaufene Donath erreicht diesen Ball mit dem Kopf und das 3:1 ist perfekt. Die Freude über dieses Tor bringt „Karl“ mit Salto zum Ausdruck. Eine zwei Tore Führung zur Pause war nicht ganz dem Spielverlauf entsprechend. Nach dem Wiederanpfiff nahm unsere Elf aber mehr und mehr das Geschehen in die Hand. Was aber leider an guten und sehr guten Möglichkeiten von Voigt und Goldberg vergeben wurde geht nicht auf „die berühmte Kuhhaut“. Man scheiterte unmittelbar vor dem Tor am guten Gästetorwart. Auch einen 18 Meter Schuss von Grohmann parierte er. Voigt
verletzte sich im Zweikampf mit dem Torwart leicht. So waren fast siebzig Minuten gespielt als dem eingewechselten Eberlein mit schönem Kopfball das 4:1 gelingt. Diesem Tor ging ein annsehens- wertes Doppelpassspiel zwischen Goldberg und Schneider voraus und die maßgerechte nachfolgende Flanke von Goldberg ermöglichte Eberlein den Kopfball. Als Voigt und Grohmann das Spiel beendenden war wieder eine U 20/21 am Start und trotzdem gab es keinen Leistungsabfall. Als Reime zwei Gegner im Oberlungwitzer Strafraum umspielt hatte und zum Torschuss ansetzte wurde er zu Fall gebracht. Hier sei noch erwähnt, mit nur vier gelben Karten sahen die etwa 80 Zuschauer einen fairen Pokalkampf. Den Strafstoß verwandelte der auch in diesem Spiel souverän agierende „Ferdi Klappan“ zum 5:1 Endstand sicher. So ist unser jungen Mannschaft mit diesem klaren Erfolg der Schritt in die 3. Runde des Sachsenpokals gelungen.

In der Auslosung wurde uns als Gegner die Oberligamannschaft von VFC Plauen zugelost. Gespielt wird am 14.10.2023 auf unserem Platz. Aber vorerst empfangen wir am 16.9. den derzeitigen Tabellenzweiten aus Neusalza – Spremberg. Unter dem Motto : „Dem Gegner den Sieg nicht schenken“ wünsche ich unserer Mannschaft Erfolg.

Peter Lemme

Erstes Turnier auf unserem Platz seit 12 Monaten

Am 2.9. komnnten wir endlich wieder ein Turnier zu Hause abhalten. Es wurde im Funino-Modus „3 gegen 3“ mit  2 kleinen Mannschaften gespielt. Unsre Gegner waren die SG Striesen, Gebergrund Goppeln und die Sportfreunde Nord. Unsere 1.Mannschaft schlug sich sehr wacker, während die 2.Mannschaft trotz großes Kampfes doch viel Lehrgeld zahlen musste.  Beim nächsten Turnier wird es bestimmt schon besser laufen.

Es spielten: Bruno, Elia, Daniel, Eddy, Lennart, Lenny, Leo und Lina.