A-Junioren

Saison:

2019/2020

Spielklasse:

Stadtoberliga Dresden

Trainer:

Maik Uischner, Enrico Herkner, Sandro Prell

Co-Trainer:  Jürgen Hoffmann

Mannschaftsleiterin:

Nancy Oertel

 

Training:

Mo 19:00–20:30 Uhr
Mi 19:00–20:30 Uhr
lade Widget...
lade Widget...

Aktuelle Informationen

Interview mit Maik Uischner

Interview mit Maik Uischner

Hallo Maik, erst einmal vielen Dank das du dir für dieses kurze Interview die Zeit genommen hast. Du startest nun in deine dritte Saison mit unseren A-Junioren. Wie zufrieden bist du mit der abgelaufenen Saison?

Naja, wenn man die Corona-Pandemie außen vor lässt, war es trotzdem eine Saison mit Licht und Schatten. Positiv war die Entwicklung der Mannschaft und in der Meisterrunde hätte man definitiv oben angreifen können. Umso bitterer, dass die Saison abgebrochen worden ist. Auch, dass der Aufstieg via Bewerbung am Ende nicht gelungen ist, hat einen faden Beigeschmack. Schatten haben sicherlich die sportlichen Auftritte gegen Gittersee in der Quali-Runde und auch das Pokal-Aus gegen Verkehrsbetriebe verursacht. Gerade im Pokal wäre mehr möglich gewesen, hätte man den Gegner nicht unterschätzt.

Deine Mannschaft hat zwölf Abgänge verdauen müssen. Ebenfalls gab es neun Neuzugänge aus dem B- Juniorenbereich. Zählt das aus Trainersicht schon zu einem großen Umbruch und wie läuft die Integration?

Wenn man im Nachwuchsbereich tätig ist gehört dies zur Normalität. Ein Kerngerüst blieb uns aber erhalten und es ist auch immer wieder eine schöne Aufgabe ein neues Team zu formen. Damit konnten wir ja diesmal schon früher anfangen und erste Testspiele absolvieren. Allen unseren Abgängen wünschen wir natürlich viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg. Den Spielern im Männerbereich wünschen wir zusätzlich den nötigen Ehrgeiz und Biss sich auch in der 1. Männer durchzusetzen.

Drei der acht Neuzugänge könnten noch ein Jahr B-Jugend spielen. Was hat dich und den B Jugendtrainer Michael Raatz veranlasst sie hochzuziehen?

Grundsätzlich ist die Divise jeden Spieler bestmöglich auszubilden und Ihn im Idealfall in unsere 1. Männer zu führen. Aufgrund dieser Faktoren haben die Trainerteams der B-Jugend und A-Jugend diese Entscheidung getroffen.

Wie werden du und dein Trainerteam die Saison angehen? Gibt es vielleicht sogar schon ein Saisonziel?
Dadurch, dass die Saisonziele mannschaftsintern nach den getroffenen Entscheidungen der Verbände sehr klar sind, gilt es nun alles für den Weg zu investieren. Grundsätzlich hat unsere Saisonvorbereitung bereits nach der Corona-Pause begonnen. Auch die „eigentliche“ Saisonvorbereitung ist bereits durchgeplant. Unter anderem mit zwei Testspielen beim Landesligisten in Laubegast und im fernen Schmiedeberg.

Wen siehst du am Ende der Saison als die größten Konkurrenten im Kampf um die Plätze an der Tabellenspitze und warum?

Das ergibt sich ganz normal aus dem jeweiligen Verein und seiner Ausrichtung. Striesen, Weixdorf und der Dresdner SC. Wer auf keinem Fall unterschätzt werden sollte ist die SG Bühlau

Seit dem 1. Juli bist du nun kommissarischer Vorsitzender des Jugendausschusses des Stadtverbands Fußball Dresden. Dazu erst einmal herzlichen Glückwunsch! Was sind deine Aufgaben in dieser Position?

Grundsätzlich kann man sich es so vorstellen, dass man den Hut auf hat für den gesamten Nachwuchsspielbetrieb im Stadtverband. Dies gelingt ja aber nur mit dem gesamten Team des Jugendausschusses. Neben der Spielplanung und der Kontrolle der Durchführung sind wir natürlich auch immer an der Weiterentwicklung interessiert. Themen die man offen mit den Vereinen diskutieren werden muss sind der Mini-Fußball 3 gegen 3(Funinio) und die Spielform 9 gegen 9.

Nochmal vielen Dank für deine Zeit. Wir wünschen dir und deinen Jungs eine erfolgreiche Saison!

Wochenende mit Spannung, Spiel und Abschied

Wochenende mit Spannung, Spiel und Abschied

Mit unserem letztes Freundschaftsspiel, gegen den SC Großröhrsdorf, fand diese sonderbare Saison nun endlich seinen Abschluss. Nochmals bemüht die Serie der letzten Partien nicht reißen zulassen, beendete unsere A-Jugend das Spiel mit einem 5:1 Erfolg. Darauf können wir über den Sommer aufbauen.

Zum Samstagabend trafen wir uns nochmal alle, zum Saisonabschluss in Ottendorf beim Fussballgolf.
Es war uns wie immer eine Freude!!!!
Wir drücken euch die Daumen, daß ihr durchhaltet.

Zurück in der blau-weißen Fussballheimat kam dann auch der Abschied.
Vier unserer langjährigen Spieler…. Basti, Martin, Eli und Felix werden uns aus beruflichen Gründen verlassen. Jungs, die gesamte Mannschaft und auch wir als Trainer und Mannschaftsleiter, wünschen euch alles erdenklich Gute auf eurem weiteren Lebensweg. Und immer dran denken…..ihr seit jederzeit wieder gern gesehen!!!!

Auch im Trainerteam gab es eine Verabschiedung.
Enrico Herkner wird ab kommender Saison unsere C-Jugend in der Landesklasse übernehmen.
Auch dir, wünschen wir von Herzen alles Gute für deine neue spannende Aufgabe.
Wenigstens einer von uns hat es geschafft.????
Ihr werdet uns allen fehlen.

Ein riesengroßes Danke, für ihre geleistete Arbeit geht auch an unsere Mannschaftsleiterin der B-Jugend, Daniela. Auch dir wünschen wir alles gute auf deinem weiteren Weg.

Nach aller Verabschiedung gab es noch ein Betthupferl welches wiedereinmal liebevoll von Kerstin und Uwe angerichtet wurde.

Ganz Lieben Dank an euch!!!

Eine ungewöhnliche Saison ist nun zu Ende gegangen. Saisonziel konnte leider nicht erreicht werden…..mal schauen was uns 2020/2021 bringt.

Bis dahin….kommt alle gut durch den Sommer????

Aufschlussreicher dritter Test in Freiberg

Aufschlussreicher dritter Test in Freiberg

Am gestrigen Sonntag waren unsere A-Junioren beim BSC Freiberg zu Gast.

Der Ausflug hat sich für Trainer und Spieler gelohnt, denn es ging darum weitere Erkenntisse zu sammeln. Mit einem 8:4 stand am Ende ein doch souveräner Sieg zu buche. Das Spiel begann aber erstmal mit einem Rückstand.
Nach bereits 4 Spielminuten lag man mit 0:2 hinten. Naturrasen und ein kleineres Feld bereiteten unserer Mannschaft Probleme. Ebenso machten sich in der Phase die Umstellungen in der Aufstellung bemerkbar.
Die Abwesenheit von zwei Stammkräften in den ersten beiden Test sorgte dann doch für mehr Verunsicherung als erhofft. Dass die Mannschaft in Ihrer Entwicklung aber schon fortgeschritten ist, zeigte dann der weitere Spielverlauf. So drehte man bis zur Pause die Partie in eine 4:2 Führung.

Auch der einsetzende Starkregen wollte die Spiellust unsere A-Junioren keinen Abbruch tun. In der zweiten Hälfte konnte man Offensiv noch mehr an Fahrt gewinnen und erhöhte die Führung, mit schönen Spielzügen. Defensiv zeigte man aber an diesem tag durchaus wieder schwächen. Das vom Trainerteam gewollte Spielsystem muss in diesem Bereich weiter trainiert werden. Auch individualtaktische Fehler wurden durch die Gastgeber wieder aufgedeckt.

Hier gilt es nun weiter dran zu arbeiten und die anstehende Sommervorbereitung intensiv zu nutzen

Nächster Testspielerfolg unserer A-Junioren

Nächster Testspielerfolg unserer A-Junioren

Am gestrigen Sonntag trat unsere neuformierte A-Junioren zum nächsten Testspiel an. Gegen die SG Gittersee gab es eine Vorgeschichte aus der Qualirunde der abgebrochenen Saison.
Mit 1:5 musste man sich da geschlagen geben, obwohl man als Favorit anreiste. Am gestrigen Sonntag machte man es deutlich besser und konnte mit 12:1 gewinnen.

Das Ergebnis sollte aber in dieser Phase der Vorbereitung nicht im Vordergrund stehen. Wichtig ist es für das Trainerteam sich einen Eindruck zu machen, wo die Stärken und Defizite unserer A-Junioren liegen.
Gerade das Thema Handlungsschnelligkeit rückt dabei immer wieder in den Fokus. So konnte man gestern Fortschritte im Umkehrspiel sehen, allerdings zeigten sich auch in diesem Bereich Defizite. Wenn man 20 Abseitsentscheidungen gegen sich bekommt, dann stimmen Abläufe noch nicht.
Dafür ist es nun umso wichtiger im Training weiter mit Spaß und Freude  an den Schwächen zu arbeiten. Abschließend muss man aber sagen, dass der Gegner am gestrigen Tag nicht auf Augenhöhe war. Jeder Zschachwitzer Zuschauer wird am gestrigen Tag gesehen haben, dass die Galligkeit, Spielfreude und auch die Fitness bei unserer Mannschaft überwog.  

Nächste Woche steht dann das nächste Testspiel am Sonntag beim BSC Freiberg an.

Saisonvorbereitung 2020/2021 mit gelungenem Testspielauftritt

Saisonvorbereitung 2020/2021 mit gelungenem Testspielauftritt

Am gestrigen Sonntag nutze unsere A-Jugend Mannschaft gleich die Chance wieder ein Spiel durchzuführen.
Gast war der SV Sachsenwerk. Die Gäste traten mit Ihrer Mannschaft der Saison 2019/2020 an, mit der Sie das diesjährige Pokalfinale bestreiten werden.

Wie in einem Großteil unserer Zschachwitzer Mannschaften, haben wir schon vor 3 Wochen umgestellt. Der ältere Jahrgang wurde verabschiedetet und frisches und junges Talenteblut kam aus der B-Jugend hoch.
Somit sind wir mitten in der Saisonvorbereitung und das Trainerteam wollte unserer Mannschaft einem Härtetest unterziehen und schauen wie der Leistungsstand ist.
Bereits in der Anfangsphase gelang es unserer Mannschaft in Führung zu gehen, so dass bis zur Halbzeit eine 6:0 Führung auf dem Papier stand. Schöne Spielzüge und Konter halfen die Treffer zu erzielen. Das erkennen und bespielen von freien Räumen klappte am gestrigen Tag besonders gut.
Allerdings muss man hier ganz klar sagen, dass die Sachsenwerker Mannschaft mit dem falschen Bein aufgestanden ist. Solche große Räume und auch leichtfertige Ballverluste kennt man aus der Vergangenheit von ihnen nicht.
Auch in der 2. Halbzeit stand man Defensiv stabil und das Trainerteam experimentierte mit verschiedenen Spielern auf verschiedenen Positionen. In der Offensive ließ man die Effektivität der 1. Halbzeit etwas liegen, konnte aber noch 4 weitere Tore erzielen.

Alles in Allem ein sehr sehenswerter Auftritt unserer Mannschaft. Diesen sollte man aber ganz klar nicht überbewerten, denn wer genau hingesehen hat, hat gesehen, dass auch wir noch viel Potenzial nach oben haben. Ebenso muss man sagen, dass der Gegner in Normalform auf einem ganz anderen Niveau unterwegs ist. Wir wünschen auf jedenfall den Sachsenwerkern viel Erfolg im Pokalfinale!