22. Spieltag am 29.03.2025
FV Blau-Weiß Zschachwitz I – VfB Hellerau-Klotzsche I 1:1 (0:1)
Ungewohnt harmloser Blau-Weißer Angriffsfußball!
Wahrscheinlich glaubte keiner der 65 Zuschauer, dass dem abgekühlten Wetter auch ein solches Spiel folgen würde. Wenn man die letzten acht Jahre betrachtet, gab es zwischen beiden Mannschaften zehn Spiele. Dabei waren sechs Siege für Blau-Weiß, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 28:18 zu verzeichnen.
Das Spiel gegen den derzeitigen Tabellenfünften leitete Franz Holfeld vom SV Süd-West Dresden. In der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgeglichenes, ohne besondere Höhepunkte verlaufendes Spiel. In der zwölften Minute hätte die Führung für den Gastgeber fallen können. Leider ging ein Heber von Nguyen aus 14 Metern an die Querlatte. Den Abpraller konnte Reime nicht nutzen. Bei einer Eingabe von Donath verpasste Voigt nur knapp.
Bereits zu diesem Zeitpunkt lief der Spielaufbau der ganz in Blau spielenden Gastgeber oft über Pafel. Seinem Abspiel folgten jedoch zu oft Fehlabspiele oder Ballverluste seiner Mitspieler. Ausgehend von Klappan und Donath wurde versucht, mit lang geschlagenen Bällen unsere Angreifer in Szene zu setzen – das Mittelfeld wurde dabei häufig überspielt. Leider war dies nicht das richtige Rezept, um die Norddresdner, die ganz in Weiß spielten, in Verlegenheit zu bringen. Allerdings waren diese Bälle auch von unseren laufbereiten Stürmern Goldberg und Voigt kaum erreichbar.
Da auch die Gäste keine Bäume ausrissen, konnte man nach gut zwanzig Minuten von „Magerfußball“ sprechen. Dann aber ließ man den Hellerauer Kramer aus zwölf Metern schießen. Erfreulich, dass Bohn den Ball zur Ecke abwehren konnte. Leider folgte auf diesen Eckball ein zögerliches Angreifen unserer Abwehr samt Torwart, sodass N. Koch die 1:0-Führung für Hellerau gelang.
Mittlerweile waren 30 Minuten gespielt und bei Blau-Weiß war kein erwähnenswerter Angriff und somit auch kein Torschuss zu verzeichnen. Als Voigt unseren „Kapitän“ anspielte, ging dessen Schuss nur ans Außennetz. Dann endlich eine gute Möglichkeit für Nguyen, doch seinen Kopfball entschärfte der erfahrene Lippmann im Gästetor zur Ecke.
In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit spielte sich das Geschehen weitgehend in unserer Spielhälfte ab. Bei einem Gegenangriff gelang „JayJay“ ein gutes Abspiel zu Voigt, etwa 14 Meter vor dem Hellerauer Tor. Leider hatte der Linienrichter die Fahne wegen Abseits gehoben.
Fazit vom Berichterstatter:
„Eine schwache erste Halbzeit des neuen Tabellenführers ließ die treuen Zschachwitzfans hoffen, dass Trainer Fischer die richtigen Worte findet, um die Erfolgsserie fortzusetzen.“
Es waren erst wenige Minuten der zweiten Halbzeit gespielt, als zwei Szenen „unsere Bemühungen“ belegten. Der an Kampf und Laufbereitschaft kaum zu überbietende Nguyen erkämpfte sich den Ball, lief ca. 30 Meter, um dann den Ball zum Gegner zu spielen. Auch der sehr engagierte Donath brachte den Ball absolut unbehindert hoch und weit zum Gegner. Belastet einige unserer jungen Spieler der erreichte Tabellenplatz? Dabei sollte das vergangene Jahr in der Landesklasse doch gezeigt haben, dass wir mithalten können.
Als Uischner im Zweikampf hart dazwischenfuhr, wurde der fällige Freistoß abgewehrt. Im Mittelfeld kam es zu einer erfreulichen Ballpassage, einmal mehr inszeniert von Pafel, über den eingewechselten Grohmann zu Goldberg. Leider hatte auch „Vini“ mit seinen Soloeinlagen an diesem Märzsonnabend keinen Erfolg – wiederholt schoss er am Gästetor vorbei oder wurde geblockt.
Dann Hoffnungen bei den Blau-Weißen Fans: Erst ging ein Kopfball von Donath am Tor vorbei, und als der ebenfalls eingewechselte Eberlein kurz vor dem Strafraum gefoult wurde, ging Voigts Schuss auch am Tor von Lippmann vorbei. Statt des erhofften Ausgleichs kamen die Gäste durch Oertel zu einer guten Möglichkeit, aber Bohn konnte zur Ecke abwehren.
Kämpferisches Aufbegehren unserer Männer: Zumpe, Pafel und Goldberg versuchten, in Schussposition zu kommen – aber der Ball wurde zur Ecke abgewehrt. Ein weiterer Eckball landete bei Goldberg, etwa sechs Meter im Strafraumeck. Mit kräftigem Schuss brachte „Vini“ den Ball in der 78. Minute ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich.
In der Schlussphase nochmals Freistoß vor dem Gästestrafraum. Als sich Pafel den Ball zurechtlegte, hofften die Blau-Weißen Fans, dass er sich traut, das Tor anzuvisieren – es wäre der Höhepunkt seines guten Spiels gewesen. Leider folgte nur eine Ablage und ein Schuss in die Mauer.
Alles in allem ein gerechtes Unentschieden.
Wir können es besser – man sollte sich auch bitte trauen. In Weißig haben wir mit Flachpassspiel gut gespielt. Wiederholung erlaubt – dies wünschen die Fans und der Berichterstatter Peter Lemme.