24. Sp.tg. am 12.4.2025 FV Blau-Weiß Zschachwitz 1. gegen FV Süd-West 1. 10:0 (5:0)
Starker blau-weißer Offensivdrang brachte bisher höchsten Sieg der Saison!
Bereits vor dem Anpfiff von Schiedsrichter Peter Geßner von den Löbtauer Kickers konnten die Zuschauer das sonnenreiche Frühlingswetter bei etwa 20 Grad genießen. Viele der Fans stellten sich die Frage: Kann der Tabellensechste aus Coschütz den Tabellenführer in Schwierigkeiten bringen?
In der Anfangsphase konnte die gestellte Frage noch nicht eindeutig beantwortet werden. Die ganz in Grün spielenden Gäste brachten den Gastgeber zwar nicht in Schwierigkeiten, spielten aber mutig mit. Bei ersten Angriffen der hellblau-weiß spielenden Zschachwitzer konnte Voigt den zu hoch gespielten Ball nicht erreichen. Eberlein wurde vor dem Strafraum unfair gebremst, und ein Schuss von Hoffmann landete in den Händen des Gästetorhüters. Dann brachte Goldberg eine Eingabe vor das Süd-West-Tor; als die Abwehr den Ball nur ungenügend abwehrte, schoss Hoffmann in der 9. Min. mit Flachschuss aus 12 Metern ins lange Eck zur 1:0-Führung. In der Folgezeit musste Klappan gegen den Gästeangreifer Glöckner zweimal im Zweikampf retten. Der gleiche Spieler kam dann auch zum Torschuss, der aber am Tor von Schramm vorbeiging. Als Nguyen einen Ball in den Lauf gespielt bekam, rettete der herauslaufende Torwart. Einen Schuss von Hoffmann parierte der Torwart, und den nachfolgenden Eckball köpfte Pafel in der 20. Min. zum 2:0 in das Gästetor. Zwei hoch vor unser Tor gebrachte Bälle fing Schramm sicher weg. Knappe halbe Stunde gespielt und wieder war ein Eckball, diesmal von rechts, der Ausgangspunkt zum 3:0 von Hoffmann. Nach dem Anstoß eine Nachlässigkeit von Ziegler und Schramm, die ausgebügelt werden konnte, und einen straffen Flachschuss hielt Schramm. Dann verlagerte sich das Spielgeschehen zusehends in die Hälfte der Gäste. Danach eine sogenannte „100-prozentige“: Eberlein allein im Strafraum – leider ging sein Schuss am langen Eck vorbei. Auch ein Schussversuch von Voigt aus 30 Metern ging übers Tor. Bei immer weniger werdenden Gästeangriffen klärt Schmidts sauber, trotzdem Pfiff gegen uns. Hier sei erwähnt, dass Schiri Geßner unauffällig und gut bei nur einer gelben Karte für den Gegner dieses faire Spiel leitete. Noch einmal vergibt Voigt in aussichtsreicher Situation – schade, dass unser derzeit bester Torschütze seit drei Spielen Ladehemmung hat. Einen Beleg, dass mit kämpferischem Engagement etwas erreicht werden kann, lieferte „Vini“. In der 42. Minute: Einen abgewehrten Ball erkämpfte er sich wieder und brachte im Nachschuss das 5:0. Damit war auch eine Antwort gegeben, d. h. Süd-West hat uns beim heutigen Spiel keine Sorgen bereitet – so zumindest der eindeutige Stand bei Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff ähnliche Situation: Schuss von Nguyen zur Ecke abgewehrt, Goldberg kurz vor dem Strafraum gefoult, und „JayJay“ vergibt 10 Meter vor dem Gästetor eine gute Chance. Ein Schuss des eingewechselten Pilko unter die Querlatte – aber großartig vom Torwart gehalten. Der in den letzten Wochen konstant gut spielende F. Zumpe rettet gegen den durchlaufenden Schnabel. Nach einer gespielten Stunde erst ein etwas verunglückter Schussversuch und wenig später die Vergabe einer weiteren „100-prozentigen“ von unserem Kapitän. Dann aber, innerhalb von zwei Minuten, war Hoffmann mit Fuß und Kopf erfolgreich, sodass es in der 66. (das hundertste Tor) bzw. 68. Min. 7:0 stand und „Noah Hoffmann“ nun mit vier Toren erfolgreich war. Nun zeigten unsere Blau-Weißen mehrmals gute Spielzüge über drei/vier Stationen. So auch in der 72. Min.: Aus unserer Abwehr wird der Ball zu Hoffmann gespielt, nach kurzem Lauf mit dem Ball spielt „Noah“ rechts zum eingewechselten Reime, „Clemens“ bringt den Ball unter Kontrolle und gut und schnell zu dem in der Mitte, etwa 8 Meter vor dem Tor laufenden Goldberg, und „Vini“ vollendet zum 8:0. In dieser Phase rettete der Süd-West-Torhüter mit einigen Paraden weitere Gegentore. Dann Duplizität der Ereignisse: Diesmal läuft Goldberg auf rechts und spielt genau auf Reime, und es steht 9:0. Nun stand die Frage: Wem gelingt die „Zweistelligkeit“? Versuche von Schmidts über das Tor und Goldberg-Schuss neben das Tor. Dann noch einmal gutes Abspiel von Goldberg zu Reime – und das Endergebnis von 10:0 stand fest. Am Ende klärt Klappan zweimal gegen die eindeutig unterlegenen Gäste. Somit erster Erfolg in der Verteidigung des 1. Tabellenplatzes.
Peter Lemme