Blau Weiße Leidenschaft seit 1910

Offensive sehr gut, Defensive mit kleinen Schwächen

17. Spieltag, 3.4.2025
FV Blau-Weiß Zschachwitz 1. gegen FV Dresden 06 Laubegast 2. 9:4 (3:1)
Offensive sehr gut, Defensive mit kleinen Schwächen, Ende gut, alles gut – Tabellenführung erreicht!

Vor diesem Nachholespiel standen wir nach dem Unentschieden gegen Hellerau-Klotzsche wieder auf Tabellenplatz zwei. Ein Erfolg würde uns wieder an die Tabellenspitze bringen. Ich erinnere mich an die verabschiedenden Worte der Fans von Germania Bautzen und Oderwitz: „Im nächsten Jahr seid Ihr wieder in der Landesklasse.“ Ist dies auch das Ziel unserer Blau-Weißen Mannschaft?

Mit einem zahlreichen Blau-Weißen Mitgliederbesuch wurde das Spiel unter der Leitung von Schiri Robert Finster von der SV Dynamo Dresden und einer recht jungen Gästevertretung begonnen. Es waren keine drei Minuten gespielt, als unserer Abwehr erst ein verunglücktes Rückspiel passierte und dann verließen sich Zumpe und Luttert auf den jeweils anderen – und urplötzlich stand ein Laubegaster Angreifer allein vor Bohn. Dem Entgegenlaufen und Abwehren des Balles von „Jonathan“ war es zu danken, dass die Gäste nicht in Führung gingen.

So spielten die schwarz-weißen Laubegaster vorerst couragiert mit. Erst ein Doppelpassversuch von Zumpe, gespielt zu Pafel, endete mit Foulspiel an Luttert. Nach elf gespielten Minuten und zwei nicht so erfolgreichen Eckbällen kam es in der 12. Minute zu Eckball Nr. 3 von Grohmann. Der von links hoch geschlagene Ball kam zu Eberlein, sodass „Christoph“ mit Kopfball ins lange Eck die 1:0-Führung erzielte.

In der Folgezeit konnte man von verstärktem Angriffsdruck unserer Zschachwitzer, diesmal ganz in Schwarz spielend, sprechen. Mehrere Torschussversuche von Goldberg und Reime wurden blockiert bzw. gingen am Gästetor vorbei. Als Voigt den Ball flach und platziert in den Lauf von Reime spielte, spielte „Clemens“ den Gegner aus und vollendete sicher in der 20. Minute zum 2:0. In der Folgezeit unsere Mannschaft in der gegnerischen Spielhälfte – und ein Abspiel von Goldberg zu Reime bringt er unter Kontrolle und erzielt in der 28. Minute mit Flachschuss das 3:0.

Das Spiel von Blau-Weiß verflachte nach dieser klaren Führung leider etwas. Bei einem Angriff der Gäste kommt eine hohe Eingabe von rechts, und dort versuchten Goldberg und Grohmann zu klären. Leider geht der Ball von Grohmanns Kopf ins eigene Tor zum 1:3-Anschluss. Nach diesem Tor die Laubegaster mit etwas Aufwind. Der ballgewandte Geißler setzt sich zweimal am rechten Flügel gegen Uischner und Zumpe durch. Einmal schießt er aus spitzem Winkel am Tor vorbei und einmal rettet Klappan. Einen weiteren Angriff rettet Zumpe, und so enden die letzten Minuten nochmal mit Angriff der Platzherren, aber ohne weitere Torerfolge.

Mit dem Halbzeitpfiff des unauffällig und gut amtierenden Schiedsrichters Finster wurde auch die Tiefstrahlerbeleuchtung angestellt.

 

Nach Wiederanpfiff Blau-Weiße Belagerung in der gegnerischen Spielhälfte. Nach Foulspiel an Eberlein kommt der Ball zu Goldberg – erst einen Gegner ausgespielt, dann Abwehr des Balles ins Seitenaus. Den folgenden Einwurf wieder zu „Vini“, sein Abspiel zu „Adam“ und letzterer schießt sofort mit kräftigem Schuss das 4:1 in der 47. Minute.

Unmittelbar nach dem Anstoß des Gegners erkämpft Luttert den Ball, Abspiel etwa auf Höhe Mittellinie zu Voigt. „Steffen“ läuft etwa 40 Meter unbedrängt und bringt eine hohe, maßgerechte Flanke, die von Goldberg mit Kopfballhechtsprung unhaltbar in der 48. Minute zum 5:1 verwandelt wurde. Eine sehr schöne Vorarbeit von Voigt und ein Lehrbuchtor bester Güte von Goldberg! So bitte weiter – die Worte der neben mir stehenden Zschachwitzer Fans.

Größere Lockerheit bei Blau-Weiß in der nachfolgenden Viertelstunde. Bei Torschüssen oft Gästeabwehr zur Ecke, bei diesen Eckbällen auch Klappan in vorderer Front. Leider aber kein Torerfolg. Wiederholter Angriff diesmal über Eberlein, der aber vom Gegner gestoßen wurde. Der Freistoß wurde geblockt.

Dann wird Pafel etwa 22 Meter vor dem Laubegaster Tor angespielt und schließt mit kräftigem Schuss ab – leider abgewehrt. „Noah“ kommt erneut an den Ball und traut sich einen Vollspannschuss aus gleicher Distanz – und zur Freude aller Zschachwitzer landet der Ball in der 61. Minute im Tornetz der Gäste zum souveränen 6:1.

In der darauf folgenden Spielzeit hält der relativ kleine Gästetorhüter Nowack dreimal großartig bei Schüssen bzw. zwei Kopfbällen unserer Mannschaft. Ein Freistoß von Klappan geht nur knapp am Tor vorbei. Bei einem angesetzten Solo von unserem Kapitän wird er hart attackiert, aber kein Freistoßpfiff.

Im Mittelfeld läuft Pafel mit Ball am Fuß gute 30 Meter und spielt einen Rückpass zu Reime. Diesen gut adressierten Pass nutzt Reime in der 70. Minute zum 7:1, seinem dritten Tor in diesem Spiel. So wünschte man sich „Clemens“ öfter.

Zögerndes Abwehrverhalten von unserer Abwehr nebst Torwart bringt dem Gegner den zweiten Treffer. Goldberg im Solo über die Außenbahn mit flachem Abspiel zum eingewechselten Schneider – und das 8:2 ist in der 76. Minute perfekt.

Bei einem hohen Ball springt der Ball in unserem Strafraum an die Hand eines Blau-Weißen – und somit Strafstoß und das 3:8. Dann wieder zögerliche Abwehr und das 4. Gegentor. „Sascha“ Schneider gelang noch das 9:4-Endergebnis.

Peter Lemme

Weitere Beiträge