Spieltag am 4.10.2025 FV Blau-Weiß Zschachwitz 1. gegen SV Wesenitztal 1. 5:2 (3:1)
Blau-Weiß mit guter Chancenverwertung und optimalem Engagement zum zweiten Heimsieg!
In der Landesklassensaison 2022/23 hatte Zschachwitz zweimal knapp gegen Wesenitztal verloren. Gelingt im dritten Aufeinandertreffen ein Erfolg? Diese Frage stellten sich die Fans von Blau-Weiß. Offensiver Beginn der Gäste, die in grau-schwarzer Sportgarnitur antraten, und bereits in der 6. Minute eine Großchance hatten: Gästespieler Siegemund war plötzlich an der Strafraumlinie frei und lief ungehindert auf unser Tor zu. Großartig konnte Koch durch Herauslaufen zur Ecke klären. Nach diesem Eckball trifft Routinier Schiefner nur die Querlatte des Gastgebertors. Guter Gegenangriff scheitert, weil beim Abspiel von Goldberg vor das gegnerische Tor ein Abnehmer fehlte. Auffallend: Wiederholt schneller Antritt von Reime, konnte aber geblockt werden.
Als der Ball aus der Abwehr über Zumpe wieder zu Reime kam, wiederholter Sprintlauf von „Clemens“, der aber durch Foulspiel im Strafraum gebremst wurde, sodass Schiedsrichter Simon Richter von der TSV IFA Chemnitz in der 13. Minute auf Elfmeter entschied. Hoffmann übernahm diese Aufgabe und erzielte die 1:0-Führung. In der Folgezeit hatte Domke, der für Klappan in der zentralen Abwehr spielte, mehrmals im 1:1 gegen Schiefner zu bestehen – schwere Aufgabe, zumal ihm teilweise die Unterstützung seiner Mitspieler fehlte. Bei einem verlorenen Zweikampf klare Schussposition der Wesenitztaler, aber knapp am Tor von Koch vorbei.
Als Reime an der Abwehr vorbei war, zögerte er leider mit dem Torschuss; letztlich lag der Ball vor dem Torpfosten, und der Torwart konnte ihn aufnehmen. Weitgehend ausgeglichenes Spiel – beachtlich, wie Blau-Weiß mithielt gegen den Tabellenachten. Aus unserer Abwehr kommt der Ball von Uischner über Hoffmann zu Schmidts, und „Levi“ bringt Goldberg ins Spiel mit langem Ball. Nach etwa 20 Metern Sololauf und ausgespieltem Abwehrspieler hebt unser Kapitän den Ball über den herauslaufenden Torwart in der 24. Minute zum 2:0 ins Gästetor.
Wenig später gute Möglichkeiten für Goldberg und Eberlein, von der Abwehr geklärt. Hoffmann wird zweimal im Vorwärtsgang behindert – Foulspiel mit gelber Karte für Wesenitztal. Dann setzt sich Schiefner im Strafraum durch und erzielt in der 33. Minute den 1:2-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste. Nur 120 Sekunden später bringt Hoffmann den Ball von der linken Seite auf die rechte Seite zu Nguyen, und nach kurzem Sprint mit dem Ball geht der Schuss von „JayJay“ zum 3:1 ins Gästetor – ein schönes Tor zur absolut richtigen Zeit.
In der Folgezeit auf beiden Seiten einige Torraumszenen. Uischner klärt mit langem Bein zur Ecke. Nguyen gewinnt einen Zweikampf und spielt Reime in guter Position an – leider Abseits. Dann Schreckmoment für Blau-Weiß, als wohl der Ball an einer Abwehrhand landete, aber davor bereits Abseitspfiff. Noch einmal Kopfball von Schiefner über das Tor. Es soll bereits in dieser Phase erwähnt werden, dass Blau-Weiß die vorhandenen Chancen gut genutzt hatte.
In der 2. Halbzeit ähnliche Offensive von Wesenitztal, aber Domke klärt vor Schiefner und Zumpe mit Befreiungsschlag. Der Ball kommt über unser Mittelfeld nach vorn, und als Pafel etwa 18 Meter vor dem Gästetor den Ball erhielt, läuft er wenige Meter und nutzt die freie Schussbahn mit kräftigem Schuss zum 4:1. Wieder ein Tor zur richtigen Zeit – die Freude der Mannschaft und Fans verständlich. Könnte dies eine Vorentscheidung sein? Neben mir sitzende Fans waren noch etwas skeptisch.
Für unnötige Unruhe sorgte Domke, der leichtsinnigerweise im eigenen Strafraum mit dem Ball dribbelte und ihn fast verlor. Die Gäste ab der 50. Minute einige Zeit in der Zschachwitzer Hälfte. Hier war es die kämpferische und läuferische Steigerung von Blau-Weiß, die auch die Gäste beeindruckte. Nach einigen Minuten war der Druck überwunden und eigene Angriffe wurden eingeleitet. Reime wird gefoult nach schönem Zuspiel von Pafel. Den Freistoß von Pafel auf den Kopf von Hoffmann, kurz abgewehrt, und so kommt Eberlein zum Torschuss – 5:1 in der 59. Minute.
Dass die Gäste in der 70. Minute zum zweiten Tor kamen, änderte nichts an diesem gerechtfertigten Erfolg. Drei Spiele ungeschlagen – weiter so, hoffen die Fans.
Peter Lemme