Am Samstag den 27.06.2025 fand im Dresdner Sportpark Ostra der Saxony Cup 2025 statt. Das Turnier war mit Mannschaften aus halb Sachsen und auch einigen Teams aus dem Ausland gut besetzt.
Der Veranstalter hatte dem sonst so seelenlosen und sterilen Ostragehege mit viel Aufwand zu einem schönen Veranstaltungsort umgestaltet. Es gab eine Bühne, verschiedene gastronomische Stände und darüber hinaus auch einige sportliche Angebote.
Sportlich erwartete uns gleich zu Beginn an der Anmeldung eine Überraschung. Ursprünglich hatten wir 2 Teams angemeldet – der Veranstalter hat 3 daraus gemacht. Nach einigen Überlegungen und einer Neuaufteilung der Mannschaften sind wir dann spontan mit 3 Teams angetreten. Dies erhöhte natürlich die Spielzeit für die Kinder unserer F1, aber es gab pro Mannschaft nur einen Wechselspieler. Aber um es vorn weg zu nehmen – wir haben die Entscheidung nicht bereut und alle Kinder haben trotz der sommerlichen Temperaturen gut durchgehalten.
Team BWZ 1
Trainer: Manni
Spieler: Milan, Bruno, Pascal und Alfons
Das Team BWZ 1 spielte eine gute Vorrunde. Es konnten 3 Siege eingefahren werden. Am Ende reichte dies zum 3. Platz in der Gruppe. In den zwei nach der Gruppenphase folgenden Spielen konnten die Kinder sich ebenfalls guten Leistungen erbringen.
Team BWZ 2
Trainer: Ronny
Spieler: Benny, Karl, Niklas und Erik
Das Team BWZ 2 startete mit 2 Siegen sehr gut ins Turnier. Dann gab es einen kleinen Durchhänger und wir mussten Spiele abgeben. Die Gegner hatten aber auch ein gutes Niveau, so dass wir die Niederlagen richtig einordnen konnten. Zum Ende des Turniers wurden die Ergebnisse und die Leistungen wieder stärker. In der folgenden „Endrunde“ konnten wir beide Spiele siegreich gestalten. Eine super Leistung mit viel Einsatz und auch gelungenen Spielzügen.
Team BWZ 3
Trainer: Mario
Spieler: Lina, Luis, Linus und Jayson
Das Team BWZ 3 startete mit einigen Anlaufschwierigkeiten ins Turnier. Im Verlauf des Turniers wurde nach der Niederlage in Spiel 1 in den darauffolgenden Spielen drei Siege erzielt. In der Endrunde folgte auf eine Niederlage der letzte Sieg und somit konnte man sich mit einem guten Gefühl aus dem Turnier verabschieden.
Für alle 3 angetretenen Teams ist übergreifend zu sagen, dass die Spielform Funino nicht alle Kinder kannten bzw. nicht mehr so gewohnt waren. Sie haben sich aber in das Turnier reingespielt und mit viel Einsatz gute Ergebnisse erzielt. Wir können stolz auf die Leistungen unserer Kinder sein.
Vielen Dank an die zahlreichen Unterstützer am Spielfeldrand. Toll das wir solche Fans haben.


